Was macht man, wenn man ein Päckchen fertige Kartoffelkloßmasse, aber absoluten Heißhunger auf etwas Süßes zum Mittag hat? Richtig: Quarkkeulchen!
Falls ihr davon noch nie etwas gehört habt: Diese süßen, pfannkuchenähnlichen Teile bestehen aus einem Teig auf Basis von - wie der Name schon sagt - Quark und zusätzlich fertiger Kloßteigmasse. Geschmacklich erinnern sie etwas an Reibekuchenund von der Konsistenz her an weiche Pancakes.
Falls ihr davon noch nie etwas gehört habt: Diese süßen, pfannkuchenähnlichen Teile bestehen aus einem Teig auf Basis von - wie der Name schon sagt - Quark und zusätzlich fertiger Kloßteigmasse. Geschmacklich erinnern sie etwas an Reibekuchenund von der Konsistenz her an weiche Pancakes.
Für 4 Portionen braucht ihr:
1 Päckchen Kloßmasse (kriegt ihr in jedem halbwegs gut sortierten Supermarkt), 750g
375g Quark (ich verwende lieber die Magerstufe)
3 möglichst große, frische Eier
120g Zucker
30g Vanillezucker (am besten selbstgemacht!)
250g Mehl (Sorte nach Belieben - bei Vollkornmehl besser 30-50g mehr Mehl zugeben)
Sonnenblumenöl (ersatzweise Butterschmalz) zum Braten
Zubereitung:
Zuerst einmal verquirrlt ihr die Eier in einer Rührschüssel und gebt Zucker und Vanillezucker hinzu. Rührt alles schaumig, eh ihr den Quark untermischt und im Anschluss die Kartoffelmasse unterknetet. Zum Schluss das Mehl unter die Masse ziehen.
Nehmt jetzt eine möglichst große, flache Pfanne (am besten bitte beschichtet) und lasst eine kleine Menge Sonnenblumenöl darin heiß werden. Besser keine Butter (verbrennt bei den Temperaturen und eure Quarkkeulchen werden schwarz und bitter) oder Olivenöl (passt geschmacklich wirklich nicht) verwenden!
Gebt pro Stück etwa 2 EL Teig in die Pfanne und bratet die Teilchen von beiden Seiten, bis sie leicht gebräunt sind. Stellt die fertigen im Ofen oder in einer Kasserolle warm, bis alle Quarkkeulchen fertig sind.
Zum Servieren könnt ihr die Quarkkeulchen mit allem anrichten, was euch so einfällt - ganz klassisch kann man sie zum Beispiel mit Zimtzucker und Apfelmus servieren oder frisches Obst darübergeben. Und schon ist das ganze ein wunderbares, leckeres Mittagessen - auch für große Süßschnäbel.
Zuerst einmal verquirrlt ihr die Eier in einer Rührschüssel und gebt Zucker und Vanillezucker hinzu. Rührt alles schaumig, eh ihr den Quark untermischt und im Anschluss die Kartoffelmasse unterknetet. Zum Schluss das Mehl unter die Masse ziehen.
Nehmt jetzt eine möglichst große, flache Pfanne (am besten bitte beschichtet) und lasst eine kleine Menge Sonnenblumenöl darin heiß werden. Besser keine Butter (verbrennt bei den Temperaturen und eure Quarkkeulchen werden schwarz und bitter) oder Olivenöl (passt geschmacklich wirklich nicht) verwenden!
Gebt pro Stück etwa 2 EL Teig in die Pfanne und bratet die Teilchen von beiden Seiten, bis sie leicht gebräunt sind. Stellt die fertigen im Ofen oder in einer Kasserolle warm, bis alle Quarkkeulchen fertig sind.
Zum Servieren könnt ihr die Quarkkeulchen mit allem anrichten, was euch so einfällt - ganz klassisch kann man sie zum Beispiel mit Zimtzucker und Apfelmus servieren oder frisches Obst darübergeben. Und schon ist das ganze ein wunderbares, leckeres Mittagessen - auch für große Süßschnäbel.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen