Manchmal sind ganz gewöhnliche Zutaten das gewisse Etwas für feine Kreationen. Ich hatte gestern das Glück, günstig an eine Menge Pastinaken zu kommen und habe damit heute diese leckere Herbstsuppe gekocht.
Pastinaken sind eher eine vergessene Sorte Wurzelknollen, die ihr jedoch unbedingt einmal ausprobieren solltet: Sie lassen sich ähnlich wie Kartoffeln zubereiten, sind aber geschmacklich sehr mild und irgendwo zwischen jungen Möhren, Stangensellerie und Schwarzwurzeln angelegt. Wer damit etwas anfangen kann, sollte dieses Rezept unbedingt einmal ausprobieren!
Pastinaken sind eher eine vergessene Sorte Wurzelknollen, die ihr jedoch unbedingt einmal ausprobieren solltet: Sie lassen sich ähnlich wie Kartoffeln zubereiten, sind aber geschmacklich sehr mild und irgendwo zwischen jungen Möhren, Stangensellerie und Schwarzwurzeln angelegt. Wer damit etwas anfangen kann, sollte dieses Rezept unbedingt einmal ausprobieren!
Pastinaken-Cremesuppe mit Walnuss-Orangen-Gremolata und Schwarzbrot-Croûtons
1kg Pastinaken
150g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Würfel Gemüsebrühe
1-2 gehäufte TL Salz
2 Lorbeerblätter
1 unbehandelte Orange
50g Ziegenfrischkäse
2 EL Kräuteressig
weißer Pfeffer
35g Walnüsse
2 EL gehackte Minze
15g Sonnenblumenkerne
1 Scheibe Schwarzbrot
Petersilie zum Bestreuen
Zubereitung:
Pastinaken, Zwiebeln und Knoblauch schälen und in grobe Würfel hacken. In einen Topf geben, knapp mit Wasser bedecken und Gemüsebrühe, Salz und Lorbeerblätter zufügen. Alles zum Kochen bringen und bei geringer Hitze zwei Stunden köcheln lassen.
Die Schale der Orange fein abreiben, den Saft auspressen. Den Orangensaft mit dem Ziegenfrischkäse, dem Kräuteressig und etwas Pfeffer zu den Pastinaken geben und die Suppe grob pürieren (es dürfen ruhig noch ein paar Stücke drinbleiben).
Die Walnüsse mit der Minze mahlen; Orangenschale und Sonnenblumenkerne untermischen. Die Gremolata bis zur Verwendung kühl stellen. Das Schwarzbrot in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne Fett kross rösten.
Die Suppe in Teller oder Suppenschalen füllen, etwas Gremolata darübergeben und mit Croûtons und Petersilie bestreut servieren.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen