Mittwoch, 23. September 2015

Lieblingsrezept: Chili sin Carne


Hand aufs Herz: Schon einmal Chili sin (oder con) Carne komplett selbst gekocht - ohne Hilfe von fertigen Mischungen?

Aus Neugier habe ich die letzten Tage einmal recherchiert, welche Zutaten und vor allem Gewürze traditionell in ein gutes Chili gehören. Herausgekommen ist dabei dieses Rezept:
 

Chili sin Carne

Zutaten:


200g veganes Hackfleisch
2 große Zwiebeln
2 Knoblauchzehen (ersatzweise 1 TL Knoblauchpulver)
3 Paprikaschoten (rot, gelb, grün)
1 1/2 EL Sonnenblumenöl
600ml Wasser
30g Tomatenmark
2 Lorbeerblätter
2-4 getrocknete Chilischoten (je nach Vorliebe für die Schärfe)
1 EL Koriandersaat (frisch im Mörser zerkleinern oder stattdessen 1 gehäuften TL gemahlenen Koriander verwenden)
2 EL Oregano (getrocknet)
1 - 1 1/2 EL Cumin
1 EL Cayennepfeffer
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL Zucker
2 Dosen gehackte Tomaten (à 400g)
1 Dose Kidneybohnen
Maiskörner von einem frischem Maiskolben (ersatzweise eine kleine Dose Mais)
1 gehäufter EL Weizenmehl


Zubereitung: 

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken; Paprikaschoten in Würfel schneiden. Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch kurz andünsten. Das Hack dazugeben und mitbraten. Anschließen die Paprika dazugeben.

Das Wasser angießen und die Gewürze hinzufügen (beim Salz kann es ruhig etwas mehr sein). Alles zum Kochen bringen und etwa eine Stunde bei mittlerer Hitze garen. Dann die Tomaten hinzufügen und das Chili eine weitere Stunde köcheln lassen. Anschließend auch Kidneybohnen (abgetropft, aber nicht abgespült!) und Mais zufügen und das Chili in 30 Minuten fertig köcheln lassen. Danach die getrockneten Chilischoten und die Lorbeerblätter entfernen.

Das Mehl mit etwas Wasser glattrühren und die Flüssigkeit damit abbinden. Zuletzt nochmals mit Salz, Pfeffer und den übrigens Gewürzen abschmecken und nach Belieben mit Tortillas servieren.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen