Donnerstag, 9. Oktober 2014

Fruchtig-scharfe Mango-Chili-Sauce mit Whiskey


Viele frische Chilis, ein Ziel vor Augen und tolle Inspirationen von einem guten Freund - mehr braucht man nicht, um eine fruchtig-scharfe Sauce zu kreieren, die nicht nur superlecker, sondern vor allem eins ist: Überraschend anders.


Mango-Chili-Sauce mit Whiskey

Zutaten:

8 Schalotten
15g Knoblauch (vorbereitet gewogen!)
40g frische Chilischoten
2 Tomaten
2 rote Paprika
30g getrocknete Mango (bekommt ihr z.B. bei Rossmann)
1 (Bio-) Orange
30 ml Sonnenblumenöl
2 TL Vanille-(Rohr-)Zucker
30g Honig
150ml Apfelessig
2TL Salz
1 gestrichenen TL weißer Pfeffer
je 1-2 Messerspitzen Zimt, edelsüßes und rosenscharfes Paprikapulver
1 1/2 ausgekratze Vanilleschoten (das Mark anderweitig verwenden, z.B. für Vanillezucker!)
2 Lorbeerblätter
2 EL hochwertiger Whiskey

Zubereitung:

Die Schalotten abziehen und in feine Streifen oder Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und ebenfalls möglichst fein hacken. (Bitte nicht durch die Knoblauchpresse jagen. Das wäre in diesem Fall wirklich ein Unding.) Die Chilis in kleine Stücke schneiden, die Kerne aber NICHT entfernen!

Die Tomaten und Paprika vierteln und bei beiden die Kerne entfernen. Alles würfeln. Die Mangostücke sehr fein hacken. Tomaten, Paprika und Mango mit dem Pürierstab schön zermusen - diese Mischung sorgt später dafür, dass die Sauce cremig wird.

Die Orange heiß waschen und abtrocknen. Ein Drittel der Schale zu feinen, kurzen Zesten verarbeiten. Die Orange halbieren und auspressen; es sollten dabei etwa 130ml Saft aufgefangen werden.

Das Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen. Schalotten, Knoblauch und Chilis zugeben und unter Rühren solange andünsten, bis sich am Boden des Topfen ein leichter Röstfilm abzusetzen beginnt. Dann Vanillezucker und Honig hinzufügen und die Zwiebel-Chili-Mischung leicht karamelisieren lassen. Mit Apfelessig und Orangensaft ablöschen.

Die Tomaten-Paprika-Mischung ebenfalls in den Topf gießen und Salz, Pfeffer sowie Gewürze unterrühren. Die Vanilleschoten ebenfalls hinzufügen und die Sauce etwa 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Lorbeerblätter hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren sollte das Ganze noch etwa 45 weitere Minuten bei geringer Hitzen garen.

Den Topf vom Herd nehmen und den Whiskey unterrühren. Die Sauce noch heiß in saubere Gläser füllen und verschließen. 

...Und jetzt? Schmecken lassen!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen