Wenn es um Gemüse und Obst geht, bin ich in gewisser Hinsicht ein ziemlicher Fanatiker. Bestimmte Sachen brauche ich dauernd, beinahe jeden Tag - ich denke, das geht jedem so. Andererseits kaufe ich auch sehr gern spontan nach Saison und Angeboten ein. So spart man nicht nur Geld, sondern bringt durchaus vitaminreiche Abwechslung auf den Tisch.
Spannend finde ich persönlich die ganzen althergebrachten Klassiker, die wohl fast nurnoch Großmütter wirklich zubereiten können. Aber gerade hier findet man echt viel unterschätztes Grünfutter, was sich erstaunlich vielseitig verwenden lässt - wie zum Beispiel dieser Kopf Blumenkohl, der mich letzte Woche beim Einkaufen angelächelt hat. (Zugegeben, für den Preis hätte ich auch ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn ich ihn einfach liegen gelassen hätte.)
Nach einer Weile unentschlossenem Schwanken zwischen klassischer Zubereitung à la Kohl mit brauner Butter (Wer kennt es nicht?) und ziellosem Experimentieren ist dann folgendes Rezept entstanden, was einem Freund der indischen Gewürzküche definitiv gefallen würde:
Blumenkohl mit süß-scharfer Gewürzkruste
Zutaten:
1 großer Kopf Blumenkohl
Salz
2 - 2 1/2 EL Zitronensaft
2 EL (Wald-) Honig
2 gehäuftte EL gemahlene Mandeln
2 gestr. TL Salz
je 1 gestr. TL Cumin, Kurkuma, edelsüße Paprika, Garam Masala
1 leicht gehäufter TL Schwarzkümmel
1/2 TL gemahlener Ingwer
Zubereitung:
Den Blumenkohl von den Blättern befreien und den Strunk keilförmig herausschneiden.
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Den Kohl vorsichtig hineingeben und 10 Minuten sprudelnd köcheln lassen. Dann herausnehmen und gut abtropfen lassen.
Den Ofen auf 225°C (Ober-/Unterhitze; bei Umluft ca. 200°C) vorheizen.
Aus den restlichen Zutaten eine Paste herstellen.
Den Kohl in eine mit Backpapier ausgelegte Form setzen und rundherum mit der Paste einstreichen, bis die ganze Gewürzmasse darauf verteilt ist.
Im Ofen 10-15 Minuten garen, bis die Kruste "trocken" ist.
Mein Tipp: Ein bisschen Joghurt oder Saure Sahne dazu reichen, das bringt noch ein bisschen Frische dazu - allerdings löscht der milde Kohl die Geschmacksexplosion schon recht gut ab.
Viel Spaß beim Nachkochen und ein schönes Wochenende!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen