Sonntag, 24. November 2013

Noch ein letztes Mal für diese Saison: Ofen - Kürbis


Kürbis ist nicht nur die pefekte Basis für cremige Suppen, sondern macht sich auch gebacken oder gebraten verdammt gut. Und wer dem orange-roten Gemüse das nicht zutraut, der sollte es unbedingt selbst einmal ausprobieren.
 

Gebackener Kürbis gehört ebenfalls in den Bund meiner "Das meiste erledigt der Ofen" - Rezepte: Minimale Vorbereitungszeit, wenig Zutaten, aber mit klasse Geschmack.

Eigentlich brauch ihr nur eine Hand voll Zutaten:


Kürbis, Oliven- und/oder Sonnenblumenöl, Salz & Pfeffer, pro 200g Kürbis 1TL getrocknete Kräuter (ich verwende Thymian und Oregano am liebsten), und dann noch Muskat, Paprikapulver (rosenscharf) und nach Belieben etwas Knoblauch.


Schneidet den Kürbis (geschält oder ungeschält wie ihr es mögt) in grobe Stücke, mischt Öl und Gewürze (großzügig würzen, unbedingt!) und vermengt alles. Dann nurnoch auf ein Blech und ab in den Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze). Wer möchte, kann nach 20 Minuten Backzeit etwas Feta darüberbröckeln. Nach 25 - 30 Minuten ist der Kürbis gar.


Pro Person könnt ihr mit 1/4 großen (oder 1/2 kleinen) Hokkaido-Kürbis rechnen. Und wenn man bedenkt, dass so ein Kürbis in der Saison vielleicht 1,20 € kostet, habt ihr damit für wenig Geld eine richtig leckere, gesunde Mahlzeit zubereitet. Probierts aus!


Dienstag, 19. November 2013

Balsamico - Gewürz - Kartoffeln aus dem Ofen


Wer kennt das nicht? Man kommt recht spät aus der Uni oder von der Arbeit heim, hat noch nichts warmes gegessen und eigentlich zu viel tun, um groß zu kochen. Passiert mir dauernd - aber zum Glück kenne ich einige Rezepte, die ohne viel Drumherum auskommen und sich fast von selbst kochen. Eines davon habe ich heute erst wieder gemacht: 

Balsamico-Gewürz-Kartoffeln

Für 2 kleine oder eine große Portion (je nachdem, ob es noch etwas dazu gibt) nehmt ihr 4 mittelgroße Kartoffeln, schält sie schnell und schneidet ganz dicke Scheiben. Mischt 2 EL Sonnenblumenöl unter die Kartoffelscheiben, würzt sie mit Salz und getrocknetem Rosmarin (gern auch frischem, so wie auf dem Bild) und verteilt sie in einer kleinen Auflaufform. Schneidet eine Zwiebel in Spalten und streut sie zusammen mit ein paar Kernen oder Nüssen über die Kartoffeln und bestreut alles mit Pfeffer, Chili (oder Paprika), eventuell Knoblauch. Gebt etwa 50ml Balsamico löffelweise über die Kartoffeln und schieb dann alles bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für 45 Minuten in den Ofen. Fertig!

Ich habe zum Vorbereiten nur etwa 10 Minuten gebraucht. Und der Ofen arbeitet ja zum Glück von allein und lässt mir eine Weile Zeit für mein Unizeug.


Sonntag, 17. November 2013

Da freut sich der kleine Süßschnabel: Quarkkeulchen



Was macht man, wenn man ein Päckchen fertige Kartoffelkloßmasse, aber absoluten Heißhunger auf etwas Süßes zum Mittag hat? Richtig: Quarkkeulchen!
Falls ihr davon noch nie etwas gehört habt: Diese süßen, pfannkuchenähnlichen Teile bestehen aus einem Teig auf Basis von - wie der Name schon sagt - Quark und zusätzlich fertiger Kloßteigmasse. Geschmacklich erinnern sie etwas an Reibekuchenund von der Konsistenz her an weiche Pancakes.

Für 4 Portionen braucht ihr:

1 Päckchen Kloßmasse (kriegt ihr in jedem halbwegs gut sortierten Supermarkt), 750g
375g Quark (ich verwende lieber die Magerstufe)
3 möglichst große, frische Eier
120g Zucker
30g Vanillezucker (am besten selbstgemacht!)
250g Mehl (Sorte nach Belieben - bei Vollkornmehl besser 30-50g mehr Mehl zugeben)
Sonnenblumenöl (ersatzweise Butterschmalz) zum Braten





Zubereitung:

Zuerst einmal verquirrlt ihr die Eier in einer Rührschüssel und gebt Zucker und Vanillezucker hinzu. Rührt alles schaumig, eh ihr den Quark untermischt und im Anschluss die Kartoffelmasse unterknetet. Zum Schluss das Mehl unter die Masse ziehen.

Nehmt jetzt eine möglichst große, flache Pfanne (am besten bitte beschichtet) und lasst eine kleine Menge Sonnenblumenöl darin heiß werden. Besser keine Butter (verbrennt bei den Temperaturen und eure Quarkkeulchen werden schwarz und bitter) oder Olivenöl (passt geschmacklich wirklich nicht) verwenden!

Gebt pro Stück etwa 2 EL Teig in die Pfanne und bratet die Teilchen von beiden Seiten, bis sie leicht gebräunt sind. Stellt die fertigen im Ofen oder in einer Kasserolle warm, bis alle Quarkkeulchen fertig sind.

Zum Servieren könnt ihr die Quarkkeulchen mit allem anrichten, was euch so einfällt - ganz klassisch kann man sie zum Beispiel mit Zimtzucker und Apfelmus servieren oder frisches Obst darübergeben. Und schon ist das ganze ein wunderbares, leckeres Mittagessen - auch für große Süßschnäbel.