Hallo ihr Lieben!
Inspiriert von der griechischen Küche gibt es heute ein Pendant zur klassischen Gulaschsuppe, das herzhaft-würzig ganz sicher für leere Teller sorgt: Die Gyrossuppe mit schwarzen Bohnen, viel frischem Majoran und Gemüse kann sich echt sehen (und schmecken) lassen! Ich wünsche euch noch einen schönen Restsonntag, viel Spaß beim WM-Finale und natürlich gutes Gelingen, wenn ihr mein neues Rezept ausprobiert.
Inspiriert von der griechischen Küche gibt es heute ein Pendant zur klassischen Gulaschsuppe, das herzhaft-würzig ganz sicher für leere Teller sorgt: Die Gyrossuppe mit schwarzen Bohnen, viel frischem Majoran und Gemüse kann sich echt sehen (und schmecken) lassen! Ich wünsche euch noch einen schönen Restsonntag, viel Spaß beim WM-Finale und natürlich gutes Gelingen, wenn ihr mein neues Rezept ausprobiert.
Gyrossuppe mit schwarzen Bohnen
Zutaten (für 3-4 Personen):
150g getrocknete schwarze Bohnen
500ml Wasser
2 goße Zwiebeln
4 Schalotten
2 Knoblachzehen
80g Geflügelsalami in dünnen Scheiben
3 EL Sonnenblumenöl
2 EL Butter
400g Gyrosfleisch
1,5 l Gemüsebrühe
Pfeffer
Rosmarinsalz
Chiliflocken (ersatzweise Chilipulver)
Gyrosgewürz
2 Hände voll frischer Majoranblättchen (entspricht 1/2 Topf)
je 1 rote und grüne Paprika
250g braune Champignons
2-3 EL Tomatenmark
1 EL Zucker
3-4 EL Weizenmehl
Zubereitung:
Die schwarzen Bohnen im Wasser für 5 Stunden einweichen. Dabei mehrmals umrühren.
Zwiebeln und Schalotten abziehen und in feine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und hacken. Die Geflügelsalami in Streifen schneiden.
Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin rundherum kräftig anbraten. Zwiebeln, Schalotten, Knoblauch und Salami hinzufügen und eine Weile unter ständigem Wenden schmorren. Anschließend alles mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen. Die Bohnen samt Einweichwasser hinzufügen. 3/4 der Majoranblättchen zur Suppe geben und alles mit Salz, Pfeffer, Chili und Gyrosgewürz kräftig abschmecken.
Den Eintopf bei schwacher Hitze für ca. 1 Stunde leicht köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
In der Zwischenzeit das Gemüse putzen. Paprika würfeln, Champignons in dünne Scheiben schneiden. Mit den restlichen Majoranblättchen zum Eintopf geben und weitere 30 Minuten schmorren lassen.
Anschließend Zucker und Tomatenmark hinzufügen und die Suppe mit den restlichen Gewürzen nochmals gut abschmecken.
Das Mehl mit Wasser glattrühren und in die kochende Suppe mischen, damit sie sich bindet und leicht cremig wird.
Am besten schmeckt die Suppe, wenn sie eine Nacht durchziehen konnte! Serviert wird sie mit frischem Brot und nach Belieben etwas saurer Sahne als Topping.
Bon Appétit!